Deutsch English
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Krebserkrankungen
    • Gynäkologische Tumoren
      • Brustkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Gebärmutterkrebs
    • Hautkrebs
    • Leukämien, Lymphome
      • Leukämie
      • Morbus Hodgkin
      • Non Hodgkin Lymphome
    • Tumoren des Verdauungstraktes
      • Bauchspeicheldrüsenkrebs
      • Darmkrebs
      • GIST - Gastrointestinaler Stromatumor
      • Leberkrebs
      • Magenkrebs
      • Speiseröhrenkrebs
    • Lungenkrebs
    • Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
      • Hirntumor
      • Kehlkopfkrebs
      • Schilddrüsenkrebs
    • Urologische Tumoren
      • Blasenkrebs
      • Hodenkrebs
      • Nierenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Weitere Tumoren
      • Knochenkrebs
      • CUP Syndrom
      • Neuroendokriner Tumor
  • Chronische Erkrankungen
    • Borreliose
    • Migräne
    • Reizdarmsyndrom
    • Nahrungsmittelallergie
  • Therapien
    • Krebs - Therapien
    • Personalisierte Medizin
    • Präventionsmedizin
      • Gesundheitsvorsorge
      • Mikronährstofftherapie
      • Sportmedizin, individuelles Bewegungsprogramm
      • Mentalprogramme
    • Komplementärmedizin
    • Hyperthermie
      • Lokale Tiefenhyperthermie
      • Weitere Informationen
      • Ganzkörperhyperthermie
      • Prostata - Hyperthermie
    • Laser Therapie
    • Insulinpotenzierte Therapie (IPT)
    • Infusions - Therapien
      • Amygdalin
      • Artesunat
      • Curcumin
      • DCA
      • Vitamin C Hochdosis
    • Galvano - Therapie
    • Fiebertherapie
    • Ernährungsmedizin
  • Fallberichte
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
  • Service
    • Kontakt/Skype
    • Terminanfrage
    • Anamnesebögen
    • BMI Rechner
    • Risikorechner für Prostataerkrankungen
  • Sprechzeiten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Home
  • Krebserkrankungen
    • Gynäkologische Tumoren
      • Brustkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Gebärmutterkrebs
    • Hautkrebs
    • Leukämien, Lymphome
      • Leukämie
      • Morbus Hodgkin
      • Non Hodgkin Lymphome
    • Tumoren des Verdauungstraktes
      • Bauchspeicheldrüsenkrebs
      • Darmkrebs
      • GIST - Gastrointestinaler Stromatumor
      • Leberkrebs
      • Magenkrebs
      • Speiseröhrenkrebs
    • Lungenkrebs
    • Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
      • Hirntumor
      • Kehlkopfkrebs
      • Schilddrüsenkrebs
    • Urologische Tumoren
      • Blasenkrebs
      • Hodenkrebs
      • Nierenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Weitere Tumoren
      • Knochenkrebs
      • CUP Syndrom
      • Neuroendokriner Tumor
  • Chronische Erkrankungen
    • Borreliose
    • Migräne
    • Reizdarmsyndrom
    • Nahrungsmittelallergie
  • Therapien
    • Krebs - Therapien
    • Personalisierte Medizin
    • Präventionsmedizin
      • Gesundheitsvorsorge
      • Mikronährstofftherapie
      • Sportmedizin, individuelles Bewegungsprogramm
      • Mentalprogramme
    • Komplementärmedizin
    • Hyperthermie
      • Lokale Tiefenhyperthermie
      • Weitere Informationen
      • Ganzkörperhyperthermie
      • Prostata - Hyperthermie
    • Laser Therapie
    • Insulinpotenzierte Therapie (IPT)
    • Infusions - Therapien
      • Amygdalin
      • Artesunat
      • Curcumin
      • DCA
      • Vitamin C Hochdosis
    • Galvano - Therapie
    • Fiebertherapie
    • Ernährungsmedizin
  • Fallberichte
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
  • Service
    • Kontakt/Skype
    • Terminanfrage
    • Anamnesebögen
    • BMI Rechner
    • Risikorechner für Prostataerkrankungen
  • Sprechzeiten
  • Kontakt
  • Anfahrt
Banner

Funktionsdiagnostik des Kausystems

Die Funktionsdiagnostik des Kausystems ist ein zentraler Bestandteil der zahnärztlichen Diagnostik und Therapieplanung bei funktionellen Störungen des stomatognathen Systems (Zahn-Kiefer-Kaumuskelsystem). Ziel ist die strukturierte Erfassung von Funktionsstörungen der Kiefergelenke, Kaumuskulatur und okklusalen Strukturen (Zahnkontakte), insbesondere im Rahmen von craniomandibulären Dysfunktionen (Funktionsstörungen des Kiefergelenks).

Ziele und Indikation

  • Erkennung von Störungen im Bereich der Kiefergelenke und Kaumuskulatur
  • Differenzierung struktureller vs. funktioneller Ursachen bei Beschwerden im Kausystem
  • Diagnostische Grundlage für die Planung okklusaler, schienentherapeutischer oder physiotherapeutischer Maßnahmen
  • Verlaufskontrolle funktionstherapeutischer Interventionen

Bestandteile der klinischen Funktionsanalyse (körperliche Untersuchung der Kieferfunktion)

  • Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte)
    • Schmerzlokalisation, Schmerzdauer und Schmerzart
    • Geräuschentwicklung im Kiefergelenk (Klicken, Reiben)
    • Einschränkungen bei Mundöffnung und Kaubewegung
    • Parafunktionen wie Bruxismus (Zähneknirschen), Pressen, Nägelkauen
  • Inspektion und Palpation (Betrachten und Abtasten)
    • Sichtbare Asymmetrien, Muskelhypertrophie (Muskelvergrößerung), Bewegungsumfang
    • Palpation der Kaumuskulatur (M. masseter, M. temporalis, pterygoide Muskulatur)
    • Druckschmerzhaftigkeit der Muskeln und Kiefergelenke
  • Bewegungsprüfung 
    • Mundöffnung (maximal und schmerzfrei)
    • Seitwärtsbewegung (Laterotrusion)
    • Vorschubbewegung (Protrusion)
    • Koordination der Bewegungen
  • Auskultation und Palpation der Kiefergelenke (Abhören und Abtasten der Kiefergelenke)
    • Beurteilung von Gelenkgeräuschen beim Öffnen und Schließen
    • Reiben oder Knacken bei Diskusverlagerung (Verschiebung der Gelenkscheibe) oder Arthrose (Gelenkverschleiß)
  • Okklusionsanalyse (Analyse der Zahnkontakte)
    • Feststellung von Frühkontakten, Gleitbewegungen
    • Interkuspidation (Zahnverzahnung) in zentrischer Relation und habitueller Okklusion (gewöhnlicher Biss)
Zurück zur Übersicht

Medical Center Frankfurt
www.mc-f.eu

Vilbeler Landstraße 45 b
D-60388 Frankfurt

Telefon:+49 610 96 95 919
Telefax:+49 610 96 95 92 90
E-Mail:mail@mc-f.de

News aus dem Medical Center Frankfurt:
<link nc gesundheitsbrief-newsletter.html>Monatlicher Newsletter

Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen

Gesundheitsbrief (Newsletter)
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Suche

Nur ein Click - Ihr direkter Kontakt

Sie haben Fragen zur Therapie oder zur Klinik?
Telefon:+49 610 96 95 919
<link geparkte-seite ihre-fragen rueckrufservice.html>Rückrufservice >>
<link geparkte-seite ihre-fragen kontaktformular.html>Kontaktformular >>

Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen

Gesundheitsbrief (Newsletter)
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Suche

Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen