Deutsch English
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Krebserkrankungen
    • Gynäkologische Tumoren
      • Brustkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Gebärmutterkrebs
    • Hautkrebs
    • Leukämien, Lymphome
      • Leukämie
      • Morbus Hodgkin
      • Non Hodgkin Lymphome
    • Tumoren des Verdauungstraktes
      • Bauchspeicheldrüsenkrebs
      • Darmkrebs
      • GIST - Gastrointestinaler Stromatumor
      • Leberkrebs
      • Magenkrebs
      • Speiseröhrenkrebs
    • Lungenkrebs
    • Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
      • Hirntumor
      • Kehlkopfkrebs
      • Schilddrüsenkrebs
    • Urologische Tumoren
      • Blasenkrebs
      • Hodenkrebs
      • Nierenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Weitere Tumoren
      • Knochenkrebs
      • CUP Syndrom
      • Neuroendokriner Tumor
  • Chronische Erkrankungen
    • Borreliose
    • Migräne
    • Reizdarmsyndrom
    • Nahrungsmittelallergie
  • Therapien
    • Krebs - Therapien
    • Personalisierte Medizin
    • Präventionsmedizin
      • Gesundheitsvorsorge
      • Mikronährstofftherapie
      • Sportmedizin, individuelles Bewegungsprogramm
      • Mentalprogramme
    • Komplementärmedizin
    • Hyperthermie
      • Lokale Tiefenhyperthermie
      • Weitere Informationen
      • Ganzkörperhyperthermie
      • Prostata - Hyperthermie
    • Laser Therapie
    • Insulinpotenzierte Therapie (IPT)
    • Infusions - Therapien
      • Amygdalin
      • Artesunat
      • Curcumin
      • DCA
      • Vitamin C Hochdosis
    • Galvano - Therapie
    • Fiebertherapie
    • Ernährungsmedizin
  • Fallberichte
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
  • Service
    • Kontakt/Skype
    • Terminanfrage
    • Anamnesebögen
    • BMI Rechner
    • Risikorechner für Prostataerkrankungen
  • Sprechzeiten
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Home
  • Krebserkrankungen
    • Gynäkologische Tumoren
      • Brustkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Gebärmutterkrebs
    • Hautkrebs
    • Leukämien, Lymphome
      • Leukämie
      • Morbus Hodgkin
      • Non Hodgkin Lymphome
    • Tumoren des Verdauungstraktes
      • Bauchspeicheldrüsenkrebs
      • Darmkrebs
      • GIST - Gastrointestinaler Stromatumor
      • Leberkrebs
      • Magenkrebs
      • Speiseröhrenkrebs
    • Lungenkrebs
    • Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
      • Hirntumor
      • Kehlkopfkrebs
      • Schilddrüsenkrebs
    • Urologische Tumoren
      • Blasenkrebs
      • Hodenkrebs
      • Nierenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Weitere Tumoren
      • Knochenkrebs
      • CUP Syndrom
      • Neuroendokriner Tumor
  • Chronische Erkrankungen
    • Borreliose
    • Migräne
    • Reizdarmsyndrom
    • Nahrungsmittelallergie
  • Therapien
    • Krebs - Therapien
    • Personalisierte Medizin
    • Präventionsmedizin
      • Gesundheitsvorsorge
      • Mikronährstofftherapie
      • Sportmedizin, individuelles Bewegungsprogramm
      • Mentalprogramme
    • Komplementärmedizin
    • Hyperthermie
      • Lokale Tiefenhyperthermie
      • Weitere Informationen
      • Ganzkörperhyperthermie
      • Prostata - Hyperthermie
    • Laser Therapie
    • Insulinpotenzierte Therapie (IPT)
    • Infusions - Therapien
      • Amygdalin
      • Artesunat
      • Curcumin
      • DCA
      • Vitamin C Hochdosis
    • Galvano - Therapie
    • Fiebertherapie
    • Ernährungsmedizin
  • Fallberichte
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
  • Service
    • Kontakt/Skype
    • Terminanfrage
    • Anamnesebögen
    • BMI Rechner
    • Risikorechner für Prostataerkrankungen
  • Sprechzeiten
  • Kontakt
  • Anfahrt
Banner

Individuelle Fluoridierungsschiene

Bei einer individuellen Fluoridierungsschiene handelt es sich um eine Kunststoffschiene, die labortechnisch passgenau jeweils für den oberen und unteren Zahnbogen eines Patienten hergestellt wird und als Medikamententräger für fluoridhaltiges Gel dient.

Warum Fluoride?

Fluorid ist ein essentielles Spurenelement und für die Bildung gesunder Knochen- und Zahnhartsubstanz unerlässlich.
In der Zahnmedizin stellen Fluoride, insbesondere in lokaler Anwendung (auf der Zahnoberfläche), die tragende Säule der Kariesprophylaxe dar.
Karies entsteht dadurch, dass Bakterien, die sich in der Plaque (im Zahnbelag) befinden, kurzkettige Kohlenhydrate/Zucker zu Säuren verstoffwechseln, welche den Zahnschmelz demineralisieren (erweichen) und auf Dauer zerstören, sofern nicht nach jeder Säureeinwirkung wieder eine Remineralisation stattfindet.

Und so wirken Fluoride am Zahn:

  • Sie fördern die Remineralisation (Einlagerung von Mineralien aus dem Speichel in den Zahn).
  • Sie hemmen die Demineralisation (Herauslösen von Mineralien aus der Zahnoberfläche)
  • Sie bilden eine Calciumfluorid-Deckschicht, die als Fluoriddepot wirkt und bei Säureeinwirkung auf die Zahnoberfläche Fluorid zur Remineralisation zur Verfügung stellt
  • Beginnende Kariesschäden werden aufgehalten.
  • Sie lagern sich in den Zahnschmelz ein und bilden dort Mischkristalle aus Hydroxylapatit und Fluorapatit, die schwerer säurelöslich sind als reine Hydroxylapatitkristalle. Dadurch erfährt der Zahnschmelz eine Härtesteigerung.
  • Sie erschweren die Anheftung der Bakterien an die Zahnoberfläche und somit die Plaquebildung (Bildung von Zahnbelag).
  • Fluoride hemmen bakterielle Enzyme, die für den Abbau des Zuckers erforderlich sind. Die Hemmung des Bakterienstoffwechsels führt dazu, dass weniger Säuren produziert werden.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

Die lebenslange Fluoridierung der Zahnoberflächen zum Schutz vor Karies ist prinzipiell für jedermann indiziert, der sich nicht konsequent zahngesund ernährt und keine optimale Mundhygiene betreibt. Wer kein derart engagiertes Verhalten zeigt, kommt um Fluoridierungsmaßnahmen zur Kariesprävention nicht herum.

Ist das Kariesrisiko nicht erhöht, ist eine Fluorid-Basisprophylaxe in Form von fluoridierter Zahnpasta und fluoridiertem Speisesalz ausreichend.

Bei erhöhtem Kariesrisiko bietet sich u. a. die wöchentliche Anwendung eines Fluoridgel-Konzentrats an. Hierbei muss die Applikation (das Auftragen) nicht zwingend mit einer Schiene erfolgen, diese stellt lediglich eine Option dar, die gewisse Vorteile aufweist.

Die individuelle Schiene bietet im Vergleich zu konfektionierten Schienen/Trays Vorteile:

  • Sie liegt den Zähnen passgenau  an, wodurch das Fluoridgel dicht an die Zähne adaptiert wird. 
  • Durch die Passform ist viel weniger Fluoridgel erforderlich.
  • Der Tragekomfort ist deutlich größer, weil die individuelle Schiene graziler gestaltet ist und somit viel weniger Raum im Mund benötigt, was insbesondere bei Patienten, die zu Würgereiz neigen, von Vorteil ist.

Auch im Vergleich zum Einbürsten eines Fluoridgels mit der Zahnbürste fallen Vorteile auf:

  • Die Schiene verteilt das Fluoridgel gleichmäßiger, als dies bei durchschnittlicher Zahnputztechnik der Fall ist.
  • Die Tragezeit der Schiene und damit Einwirkzeit des Fluoridgels wird selbst bei hoch motivierter Zahnputztechnik nicht erreicht.
Zurück zur Übersicht

Medical Center Frankfurt
www.mc-f.eu

Vilbeler Landstraße 45 b
D-60388 Frankfurt

Telefon:+49 610 96 95 919
Telefax:+49 610 96 95 92 90
E-Mail:mail@mc-f.de

News aus dem Medical Center Frankfurt:
<link nc gesundheitsbrief-newsletter.html>Monatlicher Newsletter

Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen

Gesundheitsbrief (Newsletter)
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Suche

Nur ein Click - Ihr direkter Kontakt

Sie haben Fragen zur Therapie oder zur Klinik?
Telefon:+49 610 96 95 919
<link geparkte-seite ihre-fragen rueckrufservice.html>Rückrufservice >>
<link geparkte-seite ihre-fragen kontaktformular.html>Kontaktformular >>

Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen

Gesundheitsbrief (Newsletter)
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Suche

Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz